Donnerstag, 30. Mai 2019

Ein bißchen unterwegs im Pfälzerwald rund um unser "Dörfli"


Der kleine Ort Salzwoog, der von jeher eine sogenante Annexe der Gemeinde Lemberg war, hat seinen Namen der historischen Salzstraße zu verdanken, die auf ihrem Weg von Lothringen an den Rhein durch seine Gemarkung führte. Auf dem damaligen Salzwooger Hof, der auf der Bistumsgrenze zwischen Metz und Speyer lag, befand sich eine Zollstation mit einer Salzwaage, um das "weiße Gold" zu wiegen. Im Ort Salzwoog gibt es noch einige schöne Fachwerkhäuser.


Hinterweidenthal in der Pfalz (Wasgau, Pfälzerwald) - staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz - nahe des Ortes befinden sich verschiedene Felsformationen, wie Teufelstisch (im Video zu sehen), Rappenfels und Heufelsen. Die evangelische Kirche ist ein Saalbau von 1778. Sehenswert die vielen Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert.


Im Pfälzerwald bei Glashütte


Glashütte (Ludwigsthaler Glashütte) ist ein Ortsbezirk der Ortsgemeinde Lemberg im rheinland-pfälzischen Landkreis Südwestpfalz. Der Ortsbezirk liegt etwa drei Kilometer südlich des Kernorts im Westen des Wasgaus, wie der Südteil des Pfälzerwaldes und der sich anschließende Nordteil der Vogesen auch genannt werden.

Nach dem Ende des 30jährigen Krieges wurden französische Protestanten von den Grafen von Hanau Lichtenberg ermutigt, im menschenleeren Wasgau zu siedeln. Für Glasmacher war diese Region ideal. Uralte Eichenbestände und Quarzsand gabe es in Fülle, so daß Glasmacher aus dem franzöischen Wallis im 18. Jahrhundert eine Glasmanufaktur gründeten, die sich der Herstellung der begehrten Brillengläser widmeten. Glashütte entwickelte sich rasch zu einem kleinen Dorf. Das spätere Wegbrechen ihrer französischen Märkte durch veränderte Grenzverläufe mit Frankreich, markierten das Ende der Glasherstellung auf der Gashütte. Das Dorf wurde zu einem typischen Holz und Köhlerdorf des Wasgaus.

Hackmesserseite: Trulben und Eppenbrunn

250 Jahre Katholische Pfarrkirche Sankt Stephanus in Trulben: Der Turm von St. Stephanus ist spätromanisch. Die Kirche birgt eine Kanzel aus der Abtei Sturzelbronn. Das im Video auch zu sehende steinerne Kirchhofskreuz von 1807 gehört zum Typus der Lothringer Kreuze. Bemerkenswert auch die Lourdes-Grotte und die Statue des Heiligen Bruders Konrad von Parzham, des bis dato letzten deutschen Heiligen.


Der Kurpark in Eppenbrunn bietet Spiel-, Entspannungs- und Einkehrmöglichkeiten. Zwischen Eppenbrunn und dem französischen Nachbarort Roppeviller verläuft der Helmut Kohl-Wanderweg.


Kleiner Ausflug nach Eppenbrunn - Ransbrunnerhof - Krötenwanderung - Stüdenbachweiher und Vita Natura Klinik am Eppenbrunner Weiher.

Die Altschloßfelsen bei Eppenbrunn - wunderbare Verwitterungsformen des Buntsandsteins

Die Altschlossfelsen sind eine als Naturdenkmal (ND) und Kulturdenkmal (KD) ausgewiesene Felsgruppe aus Buntsandstein im Pfälzerwald an der Grenze zu Frankreich und die größte Felsformation der Pfalz. Sie befinden sich am Brechenberg nahe Eppenbrunn und Roppeviller auf einer Höhe von rund 406 m ü. NHN.


Der Bach ohne Grenzen bei Eppenbrunn


Am Stüdenbachweiher beginnt der "Bach ohne Grenzen". Entlang des Eppenbrunner Bachs und der Trualb geht es 12 Kilometer von Eppenbrunn über die Grenze nach Walschbronn ins Nachbarland Frankreich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen