Freitag, 30. Juli 2021

Souvenirs des Vacances: Saint-Malo


DAS ist unsere erklärte Lieblingsstadt in der Bretagne: Saint-Malo, L'Ancien Cité Corsaire. "Ni Français, ni Breton, Malouin suis". Ein stolzer Ausspruch der Bewohner der Stadt am Ärmelkanal (bretonisch Sant-Maloù; gallo Saent-Malô) . Was Wunder, wurde Saint-Malo doch 1590 gar zur Republik ausgerufen.


Nürnberg - Saint-Malo: Rd. 1.200 Kilometer und 12 Stunden Fahrt.


2000 Jahre Saint Malo (im Jahr 2000), das mitzumachen war für uns ein ganz besonderes Erlebnis gewesen.


Ursprung der Stadt war die gallo-römische Siedlung Aleth, die auf einer Halbinsel dem heutigen Stadtteil St. Servan vorgelagert war. Lange schützte die strategisch günstige Lage die Bewohner vor Eindringlingen. Im 6. Jahrhundert begann der walisische Mönch Machutus, auch Maclou oder Maclovius genannt, dessen Name im Französischen zu Malo wurde, mit der Missionierung der Einwohner. Allmählich begann die Siedlung zu wachsen und sich auf das benachbarte Festland auszudehnen. Der Schutzheilige und damit Namensgeber des neuen Stadtteiles wurde der Heilige Servan.


Saint-Servan ist heute ein Stadtteil von Saint-Malo.


Saint-Servan: Tour Solidor und die Bruderschaft der Kap Hoorniers

Ein Kap Hoornier, Kaphoornier oder Kap Horner (engl. Cape-Horner; frz. Cap Hornier) ist ein Seemann, der auf einem Segelschiff OHNE Motor das berüchtigte Kap Hoorn umrundet hat.
Bis 2003 gab es eine weltweite Vereinigung von Kaphoorniers, die Internationale Bruderschaft der Kapitäne auf großer Fahrt, Kaphoorniers (kurz A.I.C.H. von frz. Amicale Internationale des Capitaines au Long Cours, Cap Horniers), unter anderem auch mit einer deutschen Abteilung, der ein Großteil der deutschen Kaphoorniers angehörte. Die Vereinigung war 1937 im französischen Saint-Malo gegründet worden und wurde aufgelöst, weil Kaphoorniers heute fast ausgestorben sind. Der letzte Frachtsegler ohne Hilfsmotor, der das Kap umrundete, war am 11. Juli 1949 die Pamir.


Aufgrund der Altersstruktur wurde die Internationale Bruderschaft am 15. Mai 2003 in Saint-Malo aufgelöst. Zu diesem Zeitpunkt gab es weltweit nicht einmal mehr 400 Mitglieder, und das Durchschnittsalter lag bei 87 Jahren. Im September 2004 wurde auf einem Abschlusstreffen in Hamburg auch die deutsche Abteilung der Kaphoorniers aufgegeben, der zeitweilig 700 und jetzt nur noch 50 Kaphoorniers angehörten. Im Oktober 2005 starb Heiner Sumfleth, der letzte Grand Mât (Präsident) der internationalen Vereinigung. Das Museum der Kap-Hoorn-Fahrer ist im Tour Solidor.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen